Set up the DATEV - Integration

Lea
Lea
  • Updated

Ihr nutzt bei euch im Unternehmen DATEV für eure Abrechnungen? Dann aufgepasst. Hier um Artikel erklären wir dir, wie du die Verknüpfung einrichten kannst!


1. Voraussetzungen und Einrichtung

Falls ihr den DATEV-Buchungsdatenservice zum ersten Mal nutzt, kontaktiere bitte eure:n Steuerberater:in, um den Buchungsdatenservice freizuschalten. 

Weitere Informationen dazu, findest du hier:

https://www.datev.de/web/de/mydatev/datev-cloud-services/buchungsdatenservice-einrichten/

 

2. Anpassung von Einstellungen

Gehe nun zu Einstellungen > Ausgabenmanagement > Integrationen, um das Set-up abzuschließen. Klicke dann auf DATEV Online Accounting.

Sobald alle Einstellungen korrekt durchgeführt sind, verschwindet das rote Dreieck.

Wähle die Einstellungen so aus, dass die Übertragung der Reports in DATEV euren Anforderungen entsprechen. Es wurden Standardeinstellungen definiert. Diese basieren auf Anwendungsbeispielen mit DATEV. 

  • Belegausgabeformat: Wählen hier aus, wie die Belege an DATEV übertragen werden sollen.

    Standardeinstellung: ein Beleg pro Ausgabe.

  • Buchungsdatum für Abrechnungen: Wähle hier das Abrechnungsdatum für die Reports aus (=Buchungsdatum in DATEV).
    Standardeinstellung: Verwende dasselbe Datum, das für die letzte Ausgabe in der Abrechnung erscheint.

  • Sachkontenlänge: Wähle hier die Länge der Sachkonten aus, die ihr bei DATEV nutzt.

    Standardeinstellung: 4

  • Beginn des Geschäftsjahres: Trage hier den Beginn eures Geschäftsjahres ein. Wichtig: Diese Angabe muss jährlich aktualisiert werden.

Im nächsten Schritt werden die für den Datentransfer zu DATEV notwendigen Dimensionen unter Einstellungen > Ausgabenmanagement > Dimensionen konfiguriert:

Klicken Sie bei jeder Dimension auf die 3 Punkte ganz rechts und wähle Konfiguration

bearbeiten.

 

Stelle im Reiter Ausgabenkategorien bei jeder Kategorie sicher, dass die Checkbox Abzugsfähige MwSt. nicht angehakt ist.

 

Die Dimension Kostenstelle ist aufgeschlüsselt in Art, Ebene und Standardwert für. Die jeweilige Drop-down-Option ist bereits voreingestellt. Es muss hier nichts angepasst werden.

 

 

Scrolle zum Feld Zuordnen zu DATEV Online Accounting. Wähle KOST1 - Cost center aus der Drop-down-Liste und speichere es.

 

Die Dimension Steuersatz ist aufgeschlüsselt in Art, Ebene und Standardwert für. Die jeweilige Drop-down-Option ist bereits voreingestellt. Es muss hier nichts angepasst werden.

 

Scrolle zum Feld Zuordnen zu DATEV Online Accounting und wähle den Buchungsschlüssel aus der Drop-down-Liste.

 

Super! Alle Einstellungen sind nun abgeschlossen und das rote Dreieck sollte verschwunden sein. Jetzt bist du bereit deine ersten Ausgaben und Reports zu erstellen - Los geht's!

 

3. Abruf der Daten in DATEV

Jetzt können die Daten des versendeten Reports in DATEV eingespielt und weiterverarbeitet werden. du kannst Buchungsstapel und Stammdaten im Rechenzentrum per DATEV-Format holen.

 

Wie das geht, erfahrt ihr hier im Video:

 

Viel Spaß mit unserer Lösung!

Euer Team von absence.io

 

 

Was this article helpful?

Comments

0 comments

Please sign in to leave a comment.