Du kannst einem Benutzer in seinem Benutzerprofil für jeden Tag einen Arbeitsplan zur Verfügung stellen. Auf diese Weise weiß absence.io, wie viele Stunden jeder Mitarbeiter arbeiten soll und wann diese Stunden eingeplant sind.
Die Schichten werden als die Kernarbeitszeit jedes Benutzers betrachtet. In Berichten kannst du dann zwischen Arbeiten außerhalb und innerhalb des Arbeitsplans der Mitarbeiter unterscheiden.
Alle Sollstunden des Mitarbeiters werden entsprechend den Feiertagen und Abwesenheiten des Mitarbeiters eingeplant. Wenn an einem Tag ein Feiertag oder eine Abwesenheit eingetragen ist, wird der hinterlegte Schichtplan an diesem Tag automatisch heraus genommen, da diese Schicht nicht gearbeitet wird. Jede eingetragene Zeit wird als Überstunden betrachtet, während nicht eingetragene Zeiten als Minusstunden angerechnet werden.
Du kannst die Einstellung "zählt als Arbeit" für Abwesenheitsarten wie "Home-Office" aktivieren, um sicherzustellen, dass diese Abwesenheitsarten den Arbeitszeitplan nicht verändern.
Angesammelte Stunden mit Abfeiern, Ausgleichen & Gleitzeit bearbeiten.
Hinweis: Wenn du dich nicht um die Festlegung einer Kernarbeitszeit kümmern möchtest, zeigt absence.io an mehreren Stellen, z.B. in Berichten und im Arbeitszeitblatt der Mitarbeiter, den gesamten verfolgten Arbeitsverlauf deiner Mitarbeiter im Vergleich zu den gesamten erwarteten Arbeitsstunden (wie in der Arbeitszeit definiert). Dies bedeutet dann wahrscheinlich, dass in deinem Unternehmen eine Gleitzeitregelung angewendet wird, siehe Beschreibung unten.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.