Wie bekomme ich als Nutzer eine gute Darstellung meiner Plus- oder Minusstunden?

Nicol
Nicol
  • Aktualisiert

Dir fällt auf, dass die Überstunden in der grafischen Übersicht je nach Filter unterschiedliche Zahlen zeigen? Mit den verfügbaren Filteroptionen lassen sich viele verschiedene Zeiträume und Auswertungen darstellen. Im Hintergrund arbeitet das System dabei mit unterschiedlichen Datenquellen – je nach gewählter Einstellung (z. B. Arbeitsplan, Zeiterfassungen, Pausenregelungen, Anfangsbestände, etc.). Deshalb ist es wichtig, den Zeitraum bewusst zu wählen, um eine aussagekräftige Darstellung zu erhalten.

 

⏱ Tipp: Den richtigen Zeitraum wählen

Damit die Anzeige alle relevanten Daten erfasst, ist es wichtig, einen passenden Zeitraum auszuwählen. Wir empfehlen ab dem „Anfangsdatum“ bis „gestern“ einzustellen. So arbeitet das System mit deinem evtl. Anfangsbestand und mit abgeschlossenen Daten des vorherigen Tages. 

 

Bildschirmfoto 2025-05-28 um 14.06.38.png

 

Warum könnte dies für dich die bessere Ansicht sein?

Wenn du den Zeitraum bis „jetzt“ einstellst, arbeitet das System noch mit dynamischen Daten – also mit dem aktuellen, noch laufenden Tag. Hier könnten temporäre Diskrepanzen bzgl. der Grundeinstellungen auftauchen.

👉 Eine genaue Erklärung findest du hier

 

✅ Lösung:

Stelle den Zeitraum bis „gestern“ ein – so sind die Daten des letzten Tages bereits komplett und korrekt erfasst. Dadurch erhältst du eine verlässliche und Aussagekräftige Anzeige deiner Überstunden.

 

Viel Spaß mit unserer Lösung.
Dein Team von absence.io

War dieser Beitrag hilfreich?

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.