Das Erstellen von Teams, Abteilungen und Standorte in "Einstellungen" vereinfacht die Strukturierung deiner Organisation und kann von Mitarbeiter:innen mit Inhaber-, Administrator- oder HR-Rechten vorgenommen werden. Im folgenden Video findest du alle relevanten Informationen dazu:
Das Menü "Einstellungen" ist - je nachdem, welche Module du abonniert hast - in fünf Kategorien unterteilt: Organisation, Kalender, Zeiterfassung, Reisekosten sowie Account und Integrationen.
Organisation
Unter "Organisation" kannst du Abteilungen, Teams und Standorte sowie deren zugehörige Feiertage anlegen sowie Labels vergeben. (Labels werden hauptsächlich bei der Zeiterfassung verwendet, um z.B. Projektzeiten zu tracken.)
Hier erfährst du, wie man Teams, Abteilungen und Standorte anlegt.
Kalender
Wie man Abwesenheitstypen erstellt, Kontingente definiert sowie Ruhetage / Betriebsurlaub festlegt, findest du unter "Kalender".
- Hier erfährst du, wie man neue Abwesenheitstypen erstellt.
- Unter Kontingente werden jährliche Kontingente festgelegt, die individuell bearbeitet und mit Abwesenheitstypen verknüpft werden können.
- Unter "Ruhetage / Betriebsurlaub" kannst du eigene Ruhetage erstellen und diese bestimmten Standorten zuordnen. Hier erfährst du, wie man Ruhetage bearbeitet.
Zeiterfassung
Im Bereich "Zeiterfassung" kannst du die Eigenschaften für deine Zeiterfassung definieren und ein Terminal für die Zeiterfassung freischalten.
Reisekosten
Unter "Reisekosten" kannst du Nutzer ausschließen, die das Reisekosten-Modul nicht benötigen - sofern sie nicht die HR-, Admin- oder Inhaber-Rolle innehaben.
Account und Integrationen
Gehst Du zu "Account und Integrationen", kannst du deine Zahlungsinformationen hinterlegen, verschiedene Integrationen verknüpfen sowie weitere absence.io Module hinzubuchen.
- Klicke hier, um mehr über das Thema Zahlungswesen zu erfahren.
- Verbinde dein Slack, Google oder Office 365 Konto mit absence.io, damit du noch effizienter arbeiten kannst. Außerdem hast du hier die Möglichkeit, deinen persönlichen Kalender mit absence.io zu verbinden. Klicke hier, um mehr über Integrationen zu erfahren.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.