Beachte: Um Kontingente einzurichten bzw. zu bearbeiten, brauchst du Inhaber-, Personalwesen- oder Administratorrechte
In absence.io können Organisationen jährliche oder monatliche Abwesenheitskontingente anlegen. Dieser Artikel beschreibt wie die verschiedenen Kontingente für alle Nutzer in einer Organisation festgelegt werden.
Einrichtung/Bearbeitung von Kontingenten
- Klicke auf Einstellungen.
- Klicke auf den Menüpunkt Kontingente.
- Es können bis zu vier Kontingente aktiviert werden. Um ein Kontingent zu aktivieren und zu nutzen, wird es einfach mit dem kleinen Schalter am Ende der Zeile angeschaltet:
- Die Kontingente können entweder in Tagen oder in Stunden erfasst werden - Ausnahme ist das oberste Urlaubskontingent, das kann nur Tageweise genutzt werden.
- Außerdem kann festgelegt werden, ob die Mitarbeiter mit diesem Kontingent ins Negative gehen können oder nicht:
- Unter den Kontingenten können dann beliebig viele individuelle Regelungen für die Mitarbeiter festgelegt werden, wir schauen uns das mal am Beispiel von Urlaubsregelungen an:
- Eine klassische Urlaubsregelung von 28 Tagen pro Jahr, verfügbar ab Januar jedes Jahres und verfallen am 31. März des darauffolgenden Jahres:
- Ein anderes Beispiel schauen wir uns am Beispiel von Homeoffice an. Die Regelung ist hier, jeder Mitarbeiter bekommt monatlich 5 Tage Homeoffice, die Tage sind nur für diesen Monat gültig und können nicht angesammelt werden:
- Eine klassische Urlaubsregelung von 28 Tagen pro Jahr, verfügbar ab Januar jedes Jahres und verfallen am 31. März des darauffolgenden Jahres:
- Es können beliebig viele Regelungen erstellt werden. Diese werden dann individuell den Mitarbeitern zu geordnet. Unterschiedliche Ansprüche können so optimal abgebildet werden.
Hier erfährst du, wie du deine Kontingente mit den Abwesenheitstypen verknüpfst.
Mehr über das Erstellen von Abwesenheitstypen findest du hier.
Eine Anleitung, wie du deine Kontingente deinen Mitarbeitern zuweist, findest du hier.
Jetzt weißt du alles über Kontingente!
Dein absence.io Team
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.